
Mein Name ist Christine, ich lebe und arbeite in Thalgau, einem kleinen Ort in der Nähe von Salzburg. Hier bin ich als Senior Bäuerin am Biobauernhof der Familie meines Partners mit 40 Milchkühen im Vollerwerb tätig. Genau gesagt helfe ich bei allen am Hof anfallenden Arbeiten wie Melk- und Stallarbeiten sowie der Heuernte mit. Unsere Kühe sind in den beweidebaren Zeiten immer draußen und wir tun alles, um ihnen ein gutes und gesundes Leben zu ermöglichen.
Eier bekommen wir von unseren Zwerghühnern, die ihr Zuhause hauptsächlich im Stall haben. Abgerundet wird das tierische Hofleben von Hermi – dem Hofhund der Jungbauern, Charly – dem Kater und drei Zwerghäschen.
Meine größte Leidenschaft jedoch gilt dem Garten, der zu einem großen Teil aus einem Obstgarten mit vielen Apfelbäumen, einem Birnenbaum und zwei Zwetschkenbäumen, Pfirsichbäumen , Ringlotten und vielen weiteren Bäumen besteht. Ergänzt durch Brombeer- Ribisl- und Himbeerstauden bietet das ein reiches Spektrum an gesunden Obstsorten und Verarbeitungsmöglichkeiten. Dazwischen befindet sich, quasi als Herzstück, unser Gemüsegarten, der als klassischer Bauerngarten zur Versorgung aller Hausbewohner angelegt ist. In unserem Garten verzichten wir komplett auf Chemie, setzen auf Vielfalt und fördern unser junges Gemüse auf natürliche Art und Weise.





Besonders wichtig – neben dem ökologischen Effekt – ist auch der Arbeitsaufwand, der bei aller Liebe zum Werkeln im Garten dennoch so gering wie möglich bleiben sollte, damit noch genügend Zeit für andere Dinge bleibt.
Darum haben wir uns ein Hochbeet gebaut und in Kochstellennähe platziert – das spart viele Wege, Zeit, macht Spaß und verlängert die Gartensaison.
-> Erfahre mehr über meine Hochbeete in meinem Blog
Als Selbstversorgerpädagogin ist es mir ein aufrichtiges Bedürfnis, die Einfachheit bei der Herstellung eigener Nahrungsmittel an alle Interessierten weiterzugeben. Speziell habe ich es mir zum Ziel gesetzt, junge Menschen in Ihrer gesunden Entwicklung mit meinen Erfahrungen und meinem Wissen im Bereich Anbau und Verarbeitung eigener Lebensmittel zu unterstützen .
Ich möchte, dass alle Menschen von jungen Jahren an wieder Unkompliziertheit und Freude mit landschaftlichem Arbeiten verbinden und sich anhand einfacher Anleitungen und Tipps an den Anbau von Obst und Gemüse herantrauen.
Viel Freude beim Stöbern und Ausprobieren!